Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies (auch von Drittanbietern) einverstanden.
   Weitere Informationen
 X 

Daß mir der Hund das Liebste sei,
sagst du, o Mensch, sei Sünde?
Der Hund blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi

Momentan ist keine Veranstaltung geplant.

» mehr News ...

ÜBER UNS

Der Hundesportverein Pfotentreff Pustertal wurde von 5 hundebegeisterten Pustertalern im Juli 2009 in Olang gegründet. Diese setzen sich zur Aufgabe eine besondere und vor allem gewaltfreie Bindung vom Hund zu seinem Partner Mensch entstehen zu lassen.
Im Vordergrund steht das TEAM, ein Miteinander im Alltag und im Hundesport, basierend auf Spiel und Spaß beim Arbeiten und Lernen, ohne Zwang und Gewalt.
Unter professioneller Anleitung wird artgerechte Beschäftigung für alle Arten von Rassen und Mischlingen geboten und miteinander erarbeitet. Das Augenmerk unseres Vereins liegt nicht darin dem Hundehalter einen militärischen Drill beizubringen, sondern will Freude am Miteinander-Arbeiten übermitteln und ist dabei offen für Neues und Kreatives und möchte außerdem, dass sich sowohl Kursteilnehmer als auch Mitglieder im Verein wohl fühlen und sich mit dem Verein identifizieren können. Unsere Hundehalter lernen nicht nur den richtigen Umgang mit ihrem Vierbeiner, sondern auch andere Tiere, Menschen und Umwelt im Alltag zu respektieren.

 


SU DI NOI
Il club sportivo cinofilo Pfotentreff Val Pusteria è stato fondato a luglio 2009 a Valdaora, da 5 pusteresi appassionati di cani; i quali si sono posti il compito di creare un legame speciale e, soprattutto, non violento tra cane ed il suo partner umano.
In primo piano c’è il TEAM, un insieme nella vita quotidiana e negli sport cinofili, basato sul divertimento e gioco mentre si lavora e s’impara, senza coercizione e violenza.
Il club Pfotentreff offre un’attività adeguata per tutte le razze e meticci sotto una guida professionale. Il nostro obiettivo non è insegnare al proprietario un’esercitazione militare, bensì trasmettere gioia nel lavorare insieme. Tuttavia, il club è aperto a cose nuove, creative e desidera per di più che i partecipanti al corso ed i membri si sentano a proprio agio e siano in grado d’identificarsi pienamente con il club. I nostri padroni imparano a gestire correttamente i loro amici a quattro zampe e a rispettare altri animali, persone ed ambiente nella vita quotidiana.


* FÜR UNSERE MitgliedER | PER I NOSTRI SOCI:
Ermäßigungen bei BARF Südtirol | sconti da BARF Südtirol
 

AUSSCHUSS

Günther Burkhart

Präsident / Trainer / GründungsMitglied

Bereich: IPG, FH
Hund:

• Faxe of Dark Doom  (Hollandse Herder); in Ausbildung IPG
Aik of Dark Doom  (Hollandse Herder); BH, BgH 1-3, IPO1-3, I V FH,
Call me Cleo of Flying Attacks - " Neili" (Hollandse Herder); BH, BgH3, IPO3, R FL E, FH1

Trainer: IPG, I-BH, I-BgH, Schutzhelfer A
Ausbildungen:   SVÖ Kursleiter, angehender ÖKV Trainer, geprüfter Lind Art Trainer, Likowi, Schutzhelfer A
Erfolge: Weltmeister 2017 IPO 2 der Holländischen Schäferhunde; Teilnahme ÖKV WM Ausscheidung 2017; WDSF 2018; Trofeo Enci 2018/2019

Georg Plankensteiner

Vizepräsident / Trainer /Platzwart

Bereich: Agility
Hund: Luna Pop (Labrador); BH
Jacky (Border Collie); I-BH, I-BgH1
Baby (Sheltie);
Trainer: Assistenz Agility
Ausbildungen:   Hütekurs
Erfolge: -

Klara Gatterer

Kassier / Trainerin

Bereich: Agility, I-BgH
Hund: Maja (Border Collie); BH, BgH 1-3
• Rosi (Border Collie); BH, BgH 1-2; I-BgH 3
Trainer: Agility
Ausbildungen:   -
Erfolge: -

Theresa Wadula

Vize-Kassierin

Bereich: IGP
Hund:

• Axel vom Hexenblut (Dobermann); in Ausbildung IPG 
  Rocco (American Staffordshire Terrier); BH, BgH 1, I-BgH 2, 

Trainer: -
Ausbildungen:   -
Erfolge: -

Daniela Lasta

Schriftführung / Trainerin / GründungsMitglied

Bereich: IGP
Hund: Centurio Le Gladiateur (Hollandse Herder); IPO3, BGH1-3, FH1, FH2; 
• ​Aydi vom Schweinwerferberg (Hollandse Herder); I-BH, IGP 1, IGP 2, IGP 3; I-BgH3
Aiko (Rottweiler); BgH3, FH1
Trainer: Welpen-, Alltagskurs, Einzelstunden
Ausbildungen:   Addestratore Cinofilo ENCI; SVÖ Kursleiter, angehender ÖKV Trainer, Likowi, ausgebildeter Lind Art Trainer
Erfolge: Teilnahme ÖKV WM Ausscheidung 2015; Teilnahme WM Hollandse Herder 2015 

MITGLIEDER

KURSE



Unser Welpenkurs baut die Bindung zwischen dem Halter und seinem Vierbeiner auf und stärkt deren Beziehung und verbessert das gegenseitige Verständnis. Frauchen, Herrchen und die Kinder lernen den Welpen zu verstehen, damit sie artgerecht reagieren können. Neben den Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib wird zusammen Neues beobachtet und Unbekanntes erforscht. Spielerisch lernt der Welpe das Wichtigste für den Alltag und Frauchen/Herrchen die Grundlagen für das weitere Zusammenleben.

CORSO PER CUCCIOLI
Il nostro corso per cuccioli crea un legame tra il padrone ed il suo amico a quattro zampe e rafforza la loro relazione e migliora la comprensione reciproca. Il/la padrone/a e i bambini imparano a capire il cucciolo, per reagire in modo appropriato. Oltre ai comandi di base come “seduto”, “terra”, “stai”, vengono esaminate nuove esperienze ed esplorate cose sconosciute. Il cucciolo impara in modo giocoso le cose importanti per la quotidiana ed il/la padrone/a invece, impara gli elementi di basi per l’ulteriore convivenza felice.


TRAINER | EDUCATORE: Verena Messner, Klara Gatterer, Daniela Lasta, Martin Plankensteiner


Informationen und Anmeldung unter | informazioni ed iscrizioni all'indirizzo mailinfo@hundeschule-pfotentreff.eu

ALLTAGSTRAINING:
Im Mittelpunkt stehen Alltagssituationen und Gehorsam. Frauchen/Herrchen bringen ihren Vierbeinern bei positiv alle Hindernisse des Alltags zu meistern. In verschiedenen Einheiten werden die wichtigsten Themen mit unserem Hund erlernt. 

CORSO PER CANI GIOVANI
ADDESTRAMENTO QUOTIDIANO: 
l'attenzione è rivolta alle situazioni quotidiane e all'obbedienza. 
Il/la padrone/a insegnerà al suo cane ad affrontare positivamente gli ostacoli della vita quotidiana. In diverse unità vengono appresi gli argomenti più importanti con il nostro cane. 


WANN / QUANDO: Donnerstag um 18.30 Uhr / giovedì alle ore 18.30
Dauer / durata: jeweils 1,5 Stunden / 1,5 ore ciascun'unità


TERMINE / APPUNTAMENTI

Datum /
data

Inhalt /
contenuto

Anmerkung /
annotazioni
13.04.2023 Begegnungen /
incontri
AUSGEBUCHT /
ESAURITO
20.04.2023 Rückruf /
richiamo
 
27.04.2023 Hund zieht an Leine /
il cane tira il guinzaglio
 
04.05.2023 Begegnungen / 
incontri
 
11.05.2023 Rückruf / 
richiamo
 
18.05.2023 Hund zieht an Leine / 
il cane tira il guinzaglio
 


Informationen am 01.04.2023 von 15 bis 16 Uhr / informazioni il 01/04/2023 dalle ore 15 alle 16
Anmeldungen innerhalb Mittwoch 18 Uhr: / iscrizioni entro mercoledì ore 18:

Tel. 345 4604235 Dominik


TRAINER | EDUCATORE: Daniela Lasta, Dominik Cimetti

HUNDESPORT



BH

Die BH (Begleithunde-Training) ist der Einstieg in den Hundesport. Dabei geht es um das Erlernen der Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Fuß gehen“. Der Hund sollte sich zudem als alltagstauglich zeigen und sich in bestimmten Situationen ruhig verhalten, z. Bsp. beim Aufeinandertreffen mit Joggern, Radfahrern und anderen Hunden.
Das Ziel des Trainings ist die BH Prüfung mit Verkehrsteil/Wesenstest.

BH (addestramento di obbedienza/cane da compagnia) è l’accesso per gli sport cinofili. I comandi di base come “seduto”, “terra”, “stai” e “piede” verranno appresi. Inoltre il cane dovrebbe mostrarsi “adatto alla vita quotidiana” e comportarsi tranquillo in determinate situazioni, ad esempio: quando si incrociano jogger, ciclisti ed altri cani.
Lo scopo dell’addestramento è sostenere la prova/esame BH con parte del traffico / test di carattere.


TRAINER | EDUCATORE: Günther Burkhart; Melanie Mair unter der Eggen


Informationen unter | informazioni all'indirizzo mail: info@hundeschule-pfotentreff.eu

  

Bedeutung: Internationale Begleithundeprüfung (3 verschiedene Schwierigkeitsstufen)
Verschiedenen Elemente, wie Leinenführigkeit, Freifolge, Bringholz, Schrägwand, Voran-Schicken, uvm. werden spielerisch im Team erlernt. Der Hund absolviert freudig die ihm gestellten Aufgaben und wird körperlich sowie geistig ausgelastet. Jede Rasse und jeder Mischling kann auf die I-BGH trainieren und natürlich die jeweiligen Prüfungen ablegen.

significato: prove internazionali per cani da accompagnamento (3 diversi livelli di difficoltà)
Vari elementi come la condotta al guinzaglio, la sequenza libera, il legno da riporto, muri inclinati ed il commando “avanti” vanno imparati in squadra e in modo giocoso. Il cane completa felicemente i compiti richiesti e verrà tenuto occupato sia fisicamente che mentalmente. Ogni razza e meticcio può allenarsi per l’I-BGH e sostenere ovviamente i relativi esami.

 

TRAINER | EDUCATORE: Günther Burkhart; Melanie Mair unter der Eggen
ASSISTENZ | ASSISTENTE: 

Die Riechleistung unserer Hunde ist für uns Menschen einfach unvorstellbar: sie besitzen nicht nur eine höhere Anzahl an Riechzellen im Vergleich zu uns Menschen, sondern können auch mehrere Gerüche unterscheiden. Ein Hund kann innerhalb weniger Schritte erkennen, in welche Richtung eine Spur verläuft. Ihnen bei der Nasenarbeit zuzusehen ist ein faszinierendes Erlebnis.
Kaum etwas begeistert Hund und Mensch so wie diese artgerechte Beschäftigung. Nasenarbeit stärkt die Bindung, fordert den Hund auf eine natürliche Weise und hilft den Jagdtrieb unter Kontrolle zu halten. Die Nasenarbeit ist eine Beschäftigung, bei der der Hund sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird, sie fördert die Konzentration sowie die Ruhe und baut Selbstvertrauen auf. Gerade ängstliche Hunde können von der Nasenarbeit profitieren, da sie selbständig Aufgaben lösen und ihrer natürlichen Begabung nachgehen können.
Der Hundesportverein Pfotentreff bietet 2 Formen der Nasenarbeit an:

  1. die klassische Flächensuche nach vermissten Personen, mit der Möglichkeit im Anschluss die entsprechenden Prüfungen abzulegen;
  2. dem Hundeführer werden verschiedenste Formen der Nasenarbeit beigebracht, welche es erlauben, den Hund im täglichen Leben optimal auszulasten, z.Bsp. die Suche nach Futter und Objekten.


LAVORO OLFATTIVO
Le prestazioni olfattive die nostri cani sono semplicemente inconcepibili per noi umani. Non solo possiedono un multiplo di cellule olfattive umane, ma possono anche distinguere un maggior numero di odori. Un cane può capire entro pochi passi in quale direzione si trova la traccia. Osservarli lavorare con il loro naso è un esperienza affascinante.
Non c’è quasi nulla che possa ispirare cani e persone come questa attività. Il lavoro con il naso rafforza il legame, sfida i cani in modo naturale e aiuta a tenere sotto controllo l’istinto di caccia. Il lavoro con il naso è un’attività durante la quale il cane è impegnato sia fisicamente che mentalmente, favorendo la concentrazione e la calma e sviluppando l’autostima del cane stesso. Soprattutto i cani paurosi possono trarre vantaggio dal lavoro con il naso, poiché possono risolvere da soli i compiti ed esercitare il loro talento naturale.
Il club sportivo cinofilo Pfotentreff offre 2 tipi di lavoro con il naso:

  1. la classica ricerca di una persona scomparsa, con la possibilità di sostenere successivamente i relativi esami;
  2. al padrone verranno insegnate varie forme di lavoro con il naso, che consentono di tenere occupato il cane nella vita quotidiana, come ad esempio: ricerca di cibo oppure oggetti.

TRAINER | EDUCATORE: Günther Daverda
ASSISTENZ | ASSISTENTE: Alex Mutschlechner


» KURS | CORSO
Start: Ende April 2023/Anfang Mai 2023 * Details werden noch bekannt gegeben
Kurseinschreibungen am 01.04.2023 von 15 bis 16 Uhr
inizio: fine aprile 2023/inizio maggio 2023 * i dettagli saranno annunciati il prima possibile
iscrizioni al corso il 01/04/2023 dalle ore 15 alle 16



Informationen unter | informazioni all'indirizzo mailinfo@hundeschule-pfotentreff.eu

 

Agility bedeutet Wendigkeit, Schnelligkeit, Agilität und ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parkour in einer festgelegten Zeit überwinden muss. Der Hundeführer zeigt ihm dabei mit der Körpersprache den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen. Ein Parkour besteht aus Hürden, Laufsteg, Tunnels, Tisch, Wippe, Weitsprung, A- Wand, Reifen, Slalom und Mauer.
Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist für die meisten Hunde geeignet. Der Hund muss gut gehorchen und darf keine Schäden des Bewegungsapparates haben. Das Wichtigste sind Spaß und sportliche Aktivität, daher sollte der Hund auch nicht überfordert werden.
Viel Freude und Spaß beim Training!

Agility significa manovrabilità, velocità e agilità ed è uno sport cinofilo, in cui il cane deve superare un percorso costituito da diversi ostacoli entro un determinato periodo di tempo. Il conduttore cinofilo mostra al cane la strada con il linguaggio del corpo senza toccare né il cane né gli ostacoli. Un percorso è costituito da ostacoli, passarella, tunnel, tavolo, altalena, salto in lungo, parete A, pneumatici, slalom e muro.
Agility promuove una cooperazione armoniosa tra uomo e cane ed è adatto per la maggior parte di cani. Il cane deve avere una buona obbedienza e non deve avere danni al sistema muscolo-scheletrico. La cosa più importante è l’attività sportiva ed il divertimento, di conseguenza il cane non deve mai essere sovraffaticato.
Buon divertimento per l’allenamento!


TRAINER | EDUCATORE: Waltraud Erardi, Klara Gatterer, Dominik Cimetti


Informationen unter | informazioni all'indirizzo mailinfo@hundeschule-pfotentreff.eu

 

Möchtest du mit deinem Hund - und dein Hund mit dir mehr Zeit aktiv verbringen und dabei Spaß haben? Findest du, deinem Hund reicht der tägliche Spaziergang nicht und er möchte zusätzlich noch etwas geistige Beschäftigung? Dann bist du hier richtig: Wir werden dem Hund einige Kunststücke beibringen, uns gegenseitig anregen und ohne Druck Schritt für Schritt die Tricks aufbauen. Das Training mit dem Vierbeiner ist nicht nur unterhaltsam, sondern stärkt auch die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund. Außerdem wird er zunehmend aufnahmefähiger und selbstbewusster.

  • Voraussetzungen: Dein Hund sollte sich mit anderen Hunden vertragen und gehorchen können.
  • Mitzubringen: Eine Decke oder Matte zum Draufsitzen, Spielzeug, evtl. die für deine Tricks notwendigen Accessoires, beste Leckerlies, evtl. Klicker.


Ti piacerebbe trascorrere più tempo attivamente con il tuo cane – e il tuo cane con te – e divertirvi insieme?
Pensi che le passeggiate giornaliere non sono abbastanza per il tuo cane e lui vorrebbe ulteriore attività mentale? Allora sei nel posto giusto: insegneremo al cane qualche trucchetto, ci stimoleremo a vicenda e svilupperemo i trucchi passo dopo passo senza pressione. L’allenamento con il tuo amico a quattro zampe non è solo divertente, ma rafforza anche il legame e la fiducia tra di voi. Inoltre, lui diventerà sempre più ricettivo e fiducioso.

  • Requisiti: il tuo cane dovrebbe andare d’accordo con altri cani ed obbedire.
  • Da portare: una coperta o un tappetino su cui sederti, giocattoli, eventualmente gli accessori necessari per i tuoi trucchi, croccantini deliziosi, eventualmente clicker.​


TRAINER | EDUCATORE: Verena Messner



Informationen und Anmeldung unter | informazioni ed iscrizioni all'indirizzo mailinfo@hundeschule-pfotentreff.eu

 

Bedeutung: Internationale Gebrauchshundeprüfung
Der Gebrauchshundesport besteht aus drei Disziplinen: A Fährte – B Unterordnung – C Schutzdienst. Spielerisch wird der Hund an die verschiedenen Bereiche herangeführt. Alle Disziplinen müssen gleichermaßen trainiert werden und somit ist es sehr zeitaufwendig und fordert viel Fleißarbeit und Verständnis des Hundes.

significato: Internationale Gebrauchshundeprüfung – utilità e difesa
Lo sport per cani da utilità e difesa è composto da 3 sezioni: A ricerca olfattiva – B obbedienza – C difesa. Il cane va condotto in modo giocoso alle varie sezioni. Tutte le sezioni devono essere addestrate allo stesso modo e quindi richiede molto tempo, duro lavoro e comprensione del cane.

TRAINER | EDUCATORE: Günther Burkhart
HELFER | FIGURANTE: Günther Burkhart, Stefan Bergmeister, Karin Zingerle

  

SOZIALES

Der Hundesportverein Pfotentreff bietet neben Hundesport und Beschäftigung auch Besuche in Kindergärten, Schulen, Therapiezentren und Altersheimen an.
Besonders bei Kindern ist wichtig ihnen den richtigen Umgang mit den Vierbeinern bei zu bringen und das Tier als Lebewesen zu sehen. Spielerisch werden zusammen die wichtigsten Verhaltensregeln zwischen Mensch und Hund erarbeitet und auch praktisch am Hund geübt. Die Kinder erhalten zusätzlich einen Einblick in die Arbeitswelt der Hunde.

Senioren genießen das Streicheln des flauschigen Felles, das Spüren der kalten Nase und die Zuwendung des Hundes. Dies bietet eine Abwechslung und Bereicherung im Altersheimleben.

In Zusammenarbeit mit Psychologen und Pädagogen gestalten wir auch Stunden für Menschen mit Beeinträchtigung und Verhaltensproblemen.

» Bei Interesse kontaktieren Sie unseren Verein:



Oltre agli sport cinofili, il club sportivo cinofilo Pfotentreff offre anche visite ad asili, scuole, centri di terapia ed ospizi.
È importante insegnare soprattutto ai bambini la corretta relazione con i cani e di vedere l’animale come un essere vivente. In modo giocoso vanno elaborate le regole più importanti e verranno praticate anche sui cani. Inoltre, i bambini ottengono anche una visione del mondo “lavorativo” dei cani.

Agli anziani piace accarezzare la pelliccia soffice, sentire il naso freddo e l’affetto del cane. Ciò offre distrazione ed arricchimento nella vita in un ospizio.

In collaborazione con psicologi e pedagoghi progettiamo anche ore per persone con disabilità e problemi comportamentali.

» In caso di interesse contattate la nostra associazione:

  • Kindergarten Stegen

    Kindergarten Stegen

  • Volksschule Innichen

    Volksschule St. Lorenzen, Welsberg und Innichen

  • Zentrum Traya

    Zentrum Traya

  • Pflegeheim Olang

    Pflegeheim Olang

  • Villa Winter

    Villa Winter

  • Psychologinnen LÖWE

    Psychologinnen LÖWE